Uncategorised
Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des DRK Ortsverein Schüttorf e.V.
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und hoffen, dass Sie auf den folgenden Seiten einen Eindruck über uns und unsere Arbeit gewinnen können. Vielleicht verspüren Sie ja während Ihres Besuches unserer Homepage die Lust aktiv und ehrenamtlich bei uns mitzuwirken. In diesem Falle scheuen Sie sich nicht davor mit uns in Kontakt zu treten, sondern nutzen Sie die angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme. Selbstverständlich stehen wir Ihnen aber auch für weitere Fragen, Anregungen oder Kritik zur Verfügung.
Ihr DRK OV Schüttorf e.V.
An dieser Stelle möchte wir Ihnen unsere Grundsätze, unser Leitbild sowie uns in persona kurz vorstellen.
Angebotsanforderung Sanitätsdienst Wenn Sie für eine Veranstaltung einen Sanitätsdienst benötigen, reichen Sie uns bitte bis spätestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn diesen ausgefüllten Vordruck per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ein. Wir unterbreiten Ihnen dann gerne kurzfristig ein Angebot. |
![]() |
|
Mietvertrag und Preisliste Geschirrmobil ab 01.06.2019 Für größere Feste vermietet das DRK ein Geschirrspülmobil sowie Geschirr und Besteck. Auskunft und Beratung erhalten Sie bei Michael Wachsmann, Tel. 05923/4856 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
|
![]() |
Diese orangene Matte wird zur Ruhigstellung des Körpers nach Unfällen, vor allem bei Wirbelsäulenverletzungen, Stürzen o. ä. benutzt. Insbesondere bei Knochenbrüchen tut jede Bewegung weh. Mit der Vakuummatratze ist es möglich, den ganzen Körper derart ruhig zu stellen, dass Bewegungen unmöglich, Schmerzen vermindert und weitere Verletzungen vermieden werden.
Der Patient wird auf die mit Styroporkügelchen gefüllte Matratze gelegt.
Dazu nehmen wir unsere Schaufeltrage als Lagerungshilfe ;)
Dann wird diese weiche Matratze an den Patienten anmodelliert und die Luft aus dem Inneren der Matratze abgesogen.
Somit liegt der Patient in einer körperangepassten „Schale“. Er ist in dieser Matratze derart gelagert, dass weitere Schmerzen bzw. Schäden durch Bewegungen vermieden werden.
Indikationen:
-technische Rettung aus Fahrzeugen
-Umlagern / Aufnehmen von Patienten mit Wirbelsäulenverletzungen
-Transport von Patienten bei mangelnden Platzverhältnissen
-Umdrehen eines auf dem Bauch liegenden Patienten mit Wirbelsäulenverletzung (Sandwich- Methode)
Eigenschaften:
-65 x 200cm
-ca. 6kg schwer
-wärmeisolierend
-unlaufendes Trageseil für optimales Tragen
Name | Funktion | |
![]() |
Helmut Rickhoff | 1. Vorsitzender |
![]() |
Mirco Ottink | Kassenwart |
![]() |
Christian Beetz | Bereitschaftsleiter |
![]() |
Nicole Türk | JRK Ortsleitung |
Die Tätigkeit aller Organisationen, die der Bewegung angehören, beruht auf den sieben Rotkreuzgrundsätzen. Sie wurden 1965 beschlossen und fanden 1986 Eingang in die Statuten der Liga der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften. Hier der Originaltext. |
|
![]() |
Menschlichkeit Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, entstanden aus dem Willen, den Verwundeten der Schlachtfelder unterschiedslos Hilfe zu leisten, bemüht sich in ihrer internationalen und nationalen Tätigkeit, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Sie ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Sie fördert gegenseitiges Verständnis, Freundschaft, Zusammenarbeit und einen dauerhaften Frieden unter allen Völkern. |
![]() |
Unparteilichkeit Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung unterscheidet nicht nach Nationalität, Rasse, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung. Sie ist einzig bemüht, den Menschen nach dem Maß ihrer Not zu helfen und dabei den dringendsten Fällen den Vorrang zu geben. |
![]() |
Neutralität Um sich das Vertrauen aller zu bewahren, enthält sich die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung der Teilnahme an Feindseligkeiten wie auch, zu jeder Zeit, an politischen, rassischen, religiösen oder ideologischen Auseinandersetzungen. |
![]() |
Unabhängigkeit Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist unabhängig. Wenn auch die nationalen Gesellschaften den Behörden bei ihrer humanitären Tätigkeit als Hilfsgesellschaften zur Seite stehen und den jeweiligen Landesgesetzen unterworfen sind, müssen sie dennoch eine Eigenständigkeit bewahren, die ihnen gestattet, jederzeit nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu handeln. |
![]() |
Freiwilligkeit Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung verkörpert freiwillige und uneigennützige Hilfe ohne jedes Gewinnstreben. |
![]() |
Einheit In jedem Land kann es nur eine einzige nationale Rotkreuz- oder Rothalbmondgesellschaft geben. Sie muss allen offenstehen und ihre humanitäre Tätigkeit im ganzen Gebiet ausüben. |
![]() |
Universalität Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist weltumfassend. In ihr haben alle nationalen Gesellschaften gleiche Rechte und die Pflicht, einander zu helfen. |